IT-Sourcing
Design, Procure, Manage
Mit unseren aktuellen Daten und KPIs treffen Sie optimale Entscheidungen für Ihre IT-Beschaffung
IT-Sourcing liefert überzeugende Ergebnisse, wenn die Strategie von den grundlegenden Fragestellungen bis hin zur praktischen Umsetzung und Optimierung professionell gesteuert wird. Metrics unterstützt Sie in allen Abschnitten des Sourcing-Lifecycle mit aktuellen Informationen und einer langjährigen Erfahrung.
Sourcing-Strategie
Die Sourcing-Strategie gibt den Rahmen für die Beschaffung von IT-Leistungen vor. Metrics unterstützt Organisationen in allen strategischen Fragestellungen:
-
Sinnvoll
Review und Definition der Sourcing-Strategie für eine praktikable Umsetzung -
Nachhaltig
Langfristige IT-Unterstützung der Unternehmensziele -
Sicher
Vergleich strategischer Sourcing-Szenarien zur Risikominimierung -
Compliant
Einhaltung der aufsichtsrechtlichen und sicherheitsrelevanten Rahmenbedingungen sowie Konzernvorgaben -
Getestet
Prüfung der Umsetzbarkeit von Vorhaben am Markt
Sourcing-Design
Die richtige Umsetzung der Sourcing-Strategie stellt die Weichen in Richtung Erfolg. Unsere Berater haben langjährige Erfahrung in der optimalen Gestaltung der IT-Beschaffung.
-
Demand-Management
Bewertung und Steuerung der Anforderungen von Fachabteilungen -
Make-or-Buy
Entscheidungshilfen, um mögliche Sourcing-Objekte und Business Cases zu definieren -
Governance
Analyse der möglichen Modelle mit externem oder internem Management von individuellen Lösungen bis Multi-Cloud -
Best Practices
Planung und Auslegung von IT-Services mit der Metrics Service Library (MSL) als Marktvergleich -
Provider-Steuerung
Ausgestaltung der Retained Organisation und der Service-Management-Prozesse hinsichtlich Umfang und Skills.
IT-Beschaffung
Metrics erschließt Ihnen einen transparenten Zugang zum Markt für IT-Leistungen, um Angebote und Nachfrage in ein wirtschaftlich sinnvolles Verhältnis zu setzen.
-
Keine Grauzone
Teilen Sie den Anbietern im RfP mit unserer Hilfe passgenau mit, welche Leistungen Sie in welchem Volumen beschaffen wollen. -
Auf der sicheren Seite
Wenn Sie keine Überraschungen wünschen, unterstützen wir Sie bei der inhaltlichen und finanziellen Ausgestaltung von Sourcing-Verträgen. -
Die besten Konditionen
Unsere Datenbank weist aktuelle Marktpreise für IT-Services auf, an denen sich Unternehmen während bei Verhandlungen und Kontrollen orientieren können. -
Klare Abläufe
Wir gestalten und steuern den gesamten Ausschreibungsprozess über marktkonforme Unterlagen, Leistungsbeschreibungen und Verträge – auch für Öffentliche Aufträge im Sinne des Vergaberechts. -
Alles dokumentiert
Wir verfügen über erprobte Templates für Ausschreibungen, eine aktuelle Provider-Datenbank, detaillierte Service-Beschreibungen sowie Übersichten über marktübliche SLAs.
Sourcing-Management
Metrics berät Sie in Ihren IT-Sourcing-Vorhaben als Berater und Begleiter. Kunden profitieren von unseren vielfältigen Steuerungs- und Optimierungsleistungen für alle Projektphasen.
-
Marktpreisbenchmarks
Auch für laufende Verträge, wenn sie regelmäßig oder zusätzlich gewünscht werden -
Übergangsphase
Planung und Umsetzung der Transition zum Dienstleister -
Prozessoptimierung
Zur klaren Definition individueller Abläufe, um Reibungsverluste zwischen Kunde und IT-Provider zu vermeiden -
Überwachung
Monitoring und Reporting mit sinnvollen KPI-Systemen und Kennzahlen -
Innovationstaktiken
Sicherstellen, dass Auftraggeber von Neuentwicklungen bei ihren Dienstleistern profitieren -
Entscheidungsgründe
Für Vertragsverlängerung oder In-/Re-Sourcing, falls die Auslagerung neu überdacht oder rückgängig gemacht werden soll -
Cloud-Orchestrierung
Wenn IT-Leistungen von mehreren Dienstleistern optimal aufeinander abgestimmt werden müssen
-
Konfliktlösung
Wir vermitteln zwischen den Konfliktparteien und verhelfen beiden Seiten so zu einer Lösung, die den Interessen besser entspricht als ein Gerichtsurteil.
-
Schlichtung
In Ergänzung beziehungsweise im Unterschied zur Mediation vermitteln wir zwischen den Interessen der Parteien und schlagen eine inhaltlich geeignete und fair angemessene Lösung zur Beilegung des Konfliktes vor. Beide Parteien bestimmen zu Beginn des Verfahrens die Verbindlichkeit der Annahme der Schlichtung.
-
B2B-Review und Coaching
Ergänzend zu einer einmaligen Lösung von Konflikten durch die beiden anderen Verfahren begleiten und stärken wir die Parteien über die Dauer einer Leistungsbeziehung regelmäßig, etwa durch quartalsweise Reviews. Dabei geht es darum, aufkommenden Reibungsverluste zu minimieren und die Effektivität der Vertragsbeziehung zu verbessern.