Kosten & Nutzen

Messen, Steuern, Optimieren

Sich an den Besten orientieren – das heißt: Schwachstellen und eigene Stärken erkennen, um sich gezielt zu verbessern. Es geht um Preise und Leistungen, Kosten und Produktivität, Mitarbeiter und Prozesse, Kunden und Nutzer. Und die Strategie, um den IT-Benchmark zu übertreffen.

Kosten & Nutzen

Software ist die Infrastruktur des 21. Jahrhunderts, Entwickler ist einer der wichtigsten Tech-Berufe. In einer Studie mit Kearney haben wir gemessen: Agile Methoden helfen, die Effizienz der Prozesse und Developer zu steigern.

Kosten & Nutzen

IT-Sicherheit ist nicht nur eine lästige Pflicht, sondern ein echter Wettbewerbsvorteil. Dabei denken viele immer noch an Firewall. Aber wie kann man überprüfen, ob die Investitionen in IT-Security wirklich angemessen sind?

Kosten & Nutzen

Die wirtschaftliche Lage verstärkt den Reflex, IT-Kosten schnell zu optimieren. Ein systematisches Vorgehen wäre sinnvoller und nachhaltiger: Die IT-Kostensenkung muss den Aufwand an den richtigen Stellen reduzieren.

Kosten & Nutzen

Die Kosten des IT-Betriebs sind ein Dauerbrenner – zu groß, zu unflexibel und falsch verteilt. Häufig geht es darum, Stellen mit geringen Risiken für den Betrieb oder die Sicherheit auszu­wählen ohne den geschäftlichen Nutzen zu gefährden.

Kosten & Nutzen

Die Ausgaben für IT-Security steigen steil an, eine Standortbestimmung ist schwierig für Unternehmen: Investiere ich genug in meine Sicherheit?

Kosten & Nutzen

IT-Servicekataloge zahlen sich aus - wenn Sie regelmäßig aktualisiert werden. Unsere Projekte zeigen, dass sich ohne stetige Pflege die Schere zwischen Best in Class und Mittelwert immer weiter öffnet.