Data Driven Diary
Der Metrics-Blog
Hier stehen Kosten und Nutzen, Trends und Treiber, Best Practices und Worst Cases der Enterprise-IT im Fokus: Unsere Berater:innen berichten aus ihrem Tagesgeschäft und zeigen, wie sich IT-Organisationen heutzutage performant und zukunftssicher aufstellen können. Ihre Werkzeuge: Vergleichsdaten aus unserem Data Lake sowie die Erfahrung aus über 4.000 strategischen Projekten.
Markt & Sourcing
IT-Sourcing-Strategie: Weniger Risiken, mehr Ertrag
Im Jahr 2025 müssen CIOs Flexibilität, eine smarte Kostenkontrolle und bessere Leistungen der Lieferanten gewährleisten. Dafür brauchen sie eine klare IT-Sourcing-Strategie, die die IT-Performance mit den Geschäftszielen verbindet.
Markt & Sourcing
Risiken aus dem Vendor Lock-in reduzieren
Nach der Übernahme von VMware durch Broadcom wurden Kunden mit neuen Preis- und Lizenzmodellen konfrontiert. Der Vendor Lock-in macht einen schnellen Lieferantenwechsel unmöglich. Wie können sich Unternehmen gegen Preissteigerungen wichtiger Lieferanten wappnen?
Markt & Sourcing
Providerausfall: Kritische Risiken im IT-Sourcing
Viele große Organisationen haben Notfallpläne etwa für den Ausfall des zentralen Rechenzentrums in der Tasche, um die IT-Versorgung sicherzustellen. Was aber passiert, wenn ein strategischer IT-Provider in wirtschaftliche Turbulenzen gerät?
Markt & Sourcing
Transition – startet früher, als man denkt
Der Transition Mode of Operation (TMO) ist eine kritische Betriebsphase im IT-Sourcing. Leider klappt dieser Übergang vom bisherigen zum nächsten IT-Dienstleister in der Praxis noch zu selten. Wie kann man gegensteuern?
Markt & Sourcing
Ausgaben reduzieren für IT-Consultants
Die Ausgaben und Tagessätze für IT-Consultants steigen weiter. Dabei können IT-Führungskräfte die Kosten sinnvoll eindämmen: zum Beispiel durch T&M statt Pauschalen, Konsolidierung der Lieferanten und die Skill-Priorisierung.
Markt & Sourcing
Best Practices: Kosten für IT-Berater senken
Tagessätze für IT-Berater sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Doch wie können Unternehmen die Kosten sinnvoll eindämmen? Best Practices sind langfristige Verträge, feste Kontingente und Training on the Job.
Markt & Sourcing
IT-Sourcing-Transition: vom Scope zum Erfolg
Die Transition und Transformation (T&T) im IT-Sourcing – der Provider-Übergang – läuft unrund, wenn der T&T-Projektplan nicht alle Aufgaben umfasst und Scopes falsch eingeschätzt werden. Drei Best Practices für den T&T-Plan, damit Kunden und Provider erfolgreicher vorgehen.
Markt & Sourcing
Vendor Tiering – ABC reicht nicht mehr aus
Bei der Bewertung von IT-Lieferanten – dem Vendor Tiering im Rahmen des Vendor-Managements – stehen meist die Ausgaben im Fokus. Dabei ist Standardsoftware nur bedingt strategisch. Wichtiger sind Tools und Skills der Partner, die ein Unternehmen in die Zukunft bringen können.
Methoden & Tools
TBM – Kosten und Wert von Applikationen zeigen
Das Applikationsportfolio gleicht häufig einer Blackbox - notwendig, aber intransparent und teuer. Mit dem TBM-Framework können IT-Manager:innen das Potenzial zeigen, das in digitalen Tools steckt. Aber was ist TBM, und wo liegen die Vorteile?
Kosten & Nutzen
IT-Budget und IT-Kosten: Prognose 2025
Maßnahmen zur IT-Kostensenkung prägen das Jahr 2025, und die IT-Budgets wachsen nur noch leicht. Dadurch wird das Management gezwungen, Leistungen auf den Prüfstand zu stellen. Die Budgets für IT-Security legen weiter zweistellig zu.
Exzellenz & Organisation
IT-Service-Level: Weniger ist mehr
Schwere Zeiten für Gold und Platin: IT-Service-Level unterhalb von Bronze werden beliebter. Der Schritt kann Geld sparen, aber vor allem verändert sich so die Kundenbeziehung. Worauf müssen IT-Verantwortliche hierbei achten?
Markt & Sourcing
Security Operations Center SOC auslagern
IT-Security im Spannungsfeld zwischen Kosten und Know-how: Am Beispiel der Security Operations Center (SOC) zeigt sich, dass Outsourcing eine Option ist. Dabei kommt es auf gute Planung und die passende Vorbereitung für das Sourcing-Vorhaben an.
Methoden & Tools
DevOps-Performance mit KPIs optimieren
Bei der DevOps-Umsetzung in Organisationen zeigen sich häufig Defizite. Weil KPIs zu wenig oder falsch genutzt werden, lässt sich DevOps nicht sinnvoll steuern. Aber die Optimierung lohnt sich – finanziell, zeitlich und für den Team-Spirit.
Methoden & Tools
Die Zufriedenheit der IT-Kunden abfragen
Klassische, umfassende Umfragen zur Zufriedenheit der IT-Anwender spielen Durchschnittswerte zurück und dauern lange. Sie müssen mit kurzen, schnellen Analysen wie Pulse Checks oder Fokus-Interviews ergänzt werden.
Methoden & Tools
IT-Benchmarks: IT und Business verzahnen
Der IT-Benchmark ist ein mächtiges Werkzeug in digitalen Ökosystemen. Denn Leistungsvergleiche tragen dazu bei, die Effizienz und Rentabilität einer Organisation zu steigern. Dabei bieten Benchmarks wesentlich mehr Ansatzpunkte, um die eigene IT zu optimieren.
Methoden & Tools
Applikationskosten effizient verrechnen
Die Verrechnung von Applikationen und ihren Betriebskosten beschäftigt IT-Abteilungen sowie deren Kunden seit jeher. Meist sind die verwendeten Modelle entweder zu simpel oder zu komplex, was zur Unzufriedenheit führen kann. Wir zeigen, wie eine effiziente Kompromisslösung aussieht.
Markt & Sourcing
Co-Creation im IT-Sourcing bietet viele Vorteile
Eng getaktete Innovationen und ein konstanter Regulierungsdruck erfordern, dass IT-Projekte immer schneller auf- und umgesetzt werden. Die Bremse: aufwändige und langwierige Ausschreibungsprozesse. Co-Creation im IT-Sourcing soll es besser machen – kann es das leisten?
Kosten & Nutzen
IT-Betriebskosten – senken mit Sinn und Verstand
In der Krise stehen vermeintlich einfache Lösungen für das IT-Cost-Cutting hoch im Kurs. Jedoch haben sie auch einen hohen Preis, etwa für den IT-Betrieb. Drei entscheidende Fehler müssen vermieden werden, damit IT-Manager die Ausgaben wirkungsvoller und nachhaltiger priorisieren.
Markt & Sourcing
IT-Sourcing: Transition und Transformation
Bei der eigenen Mitwirkung an der Transition und Transformation (T&T) im IT-Sourcing verschätzen sich die meisten IT-Organisationen. Dabei entscheiden ihre Ressourcen maßgeblich über den Erfolg der Partnerschaft. Wie können Kunden und Provider die Beistellleistungen auf Augenhöhe verhandeln und einen reibungslosen Übergang managen?
Markt & Sourcing
IT-Berater-Tagessätze: neuer Rekord 2024
Externe IT-Berater werden immer teurer. Auch 2024 gehen die Tagessätze im Bereich IT-Infrastruktur hoch, und zwar über alle Skillstufen. Allerdings lässt die Zuwachsrate nach starken Vorjahren etwas nach. Zudem gibt es Möglichkeiten, um den Anstieg zu bremsen.
Kosten & Nutzen
DevOps-Performance mit einem Benchmark verbessern
DevOps ist der Versuch, Entwicklungskunst und Serviceeffizienz zu verbinden. Mit einem strukturierten DevOps-Assessment kann die Zusammenarbeit von DevOps-Teams und deren Output intern sowie im Marktvergleich bewertet werden, um Performance und Verbesserungspotenzial darzustellen.
Exzellenz & Organisation
IT-Budgets 2024: Leichter Zuwachs in Aussicht
Die IT-Budgets 2024 stehen weiter im Zeichen der wirtschaftlichen Unsicherheit. Ihr prognostizierter Zuwachs fällt geringer aus als die befürchteten Kostensteigerungen für IT-Leistungen. Budgets für IT-Security wachsen weiter zweistellig.
Exzellenz & Organisation
IT-Service-Provider mit SIAM orchestrieren
SIAM ist eine Methode zur effizienten Verwaltung, Integration und Koordination mehrerer IT-Service-Provider innerhalb einer Organisation. Warum ist SIAM sinnvoll in Multi-Sourcing-Umgebungen, und was sind die konkreten Vorteile der Implementierung?
Markt & Sourcing
Markttrends 2023 in IT-Sourcing und Cloud
Die aktuelle Lünendonk-Studie 2023 zum Thema IT-Sourcing unterstreicht, dass die Cloud in den Unternehmen angekommen ist. Und ein Mehr an Komplexität im IT-Sourcing. Sie können die Auswertung der Studie kostenlos bei uns anfordern.
Markt & Sourcing
XLAs: Experience Level Agreements im IT-Sourcing
SLAs sind im IT-Sourcing gesetzt, weil man seine Provider gerne anhand harter Fakten bewertet. Nun etablieren sich allmählich XLAs, Experience Level Agreements. Worum geht’s genau, und was sollen sie bringen?
Methoden & Tools
IT-Benchmarking – Analysen mit System
IT-Organisationen nutzen Benchmark-Vergleiche unter anderem dafür, ihre Kosten und Preise zu bestimmen. Wie unterscheiden sich die beiden Ansätze, und welche Erkenntnisse lassen sich sonst noch mit einer Datenanayse gewinnen?
Markt & Sourcing
Unwuchten im IT-Sourcing
Das Management von Angebot und Nachfrage stellt für Einkäufer und IT-Verantwortliche eine zunehmende Herausforderung dar, denn das fragile Gefüge kann schnell aus dem Gleichgewicht geraten. Wir zeigen die wichtigsten Gründe für IT-Sourcing-Unwuchten.
Exzellenz & Organisation
Effektivität, Agilität und Effizienz
Die Tierwelt bietet faszinierende Beispiel dafür, wie Tiere ihre Umgebung effizient, effektiv und agil nutzen, um ihr Überleben und Fortbestehen zu sichern. In IT-Benchmarks werden genau diese Eigenschaften analysiert und mit den Besten verglichen.
Markt & Sourcing
Automatisierung im IT-Sourcing
Die Automatisierung ist ein großer Treiber der IT. In der IT-Sourcing-Advisory hingegen geht es zumeist noch manuell zur Sache. Dabei bieten alle Stufen im Sourcing-Lifecycle Potenzial für sinnvolle Automatisierungslösungen.
Exzellenz & Organisation
ISG EMEA Sourcing Lead bei Metrics
Der Thought Leader und ehemalige Leiter der Sourcing-Practice EMEA von ISG, Dr. Thomas Barnekow, wechselt zum 1. Juni 2023 zur Metrics Group. Durch seine unterschiedlichen Rollen, Perspektiven und Erfahrungen weiß er, was erfolgreiche Sourcingvorhaben ausmacht.
Kosten & Nutzen
Agile Entwicklung zahlt sich aus
Software ist die Infrastruktur des 21. Jahrhunderts, Entwickler ist einer der wichtigsten Tech-Berufe. In einer Studie mit Kearney haben wir gemessen: Agile Methoden helfen, die Effizienz der Prozesse und Developer zu steigern.
Kosten & Nutzen
IT-Security - der Weg ist das Ziel
IT-Sicherheit ist nicht nur eine lästige Pflicht, sondern ein echter Wettbewerbsvorteil. Dabei denken viele immer noch an Firewall. Aber wie kann man überprüfen, ob die Investitionen in IT-Security wirklich angemessen sind?
Markt & Sourcing
IT-Gehälter – große Abweichungen
Man muss nicht erst nach Indien schauen: IT-Gehälter unterscheiden sich auch in Deutschland deutlich voneinander. Wir haben zwei Regionen im Südwesten sowie Stadt und Land in Bayern miteinander verglichen.
Markt & Sourcing
Managed Capacity – flexibles IT-Sourcing
Managed Capacity ist ein flexibles Bestellverfahren im IT-Sourcing: Es kommt dem On-Demand-Gedanken relativ nahe, ist sehr flexibel und eignet sich auch für die Beauftragung agiler Teams.
Markt & Sourcing
UK Government: Wertbeitrag der IT
Unser Beitrag als Crown Commercial Service Supplier zum besten Wert und besten Preis von IT-Dienstleistungen im öffentlichen Sektor in Form eines Artikels in der englischen Zeitschrift "Government Business" auf Seite 18/19.
Methoden & Tools
Benchmarks aus Sicht von ChatGPT
Unser Interview mit dem ChatGPT des US-amerikanischen Unternehmens OpenAI über Benchmarking. Hier sind die Antworten zu Funktion und Nutzen eines Benchmarks.