Studie

IT-Agenda 2025

Die IT-Agenda 2025: Diese strategischen Themen sind für IT-Verantwortliche in diesem Jahr relevant

Der zentrale Fokus im Jahr 2025 liegt auf der IT-Kostensenkung. Da die IT-Budgets 2025 kaum ansteigen, sind Organisationen gezwungen, Einsparungen im IT-Bereich vorzunehmen. Diese Tendenz spiegelt sich auch in den Prioritäten der IT-Strategie wider: Im Vergleich zu 2024 hat lediglich die IT-Kostensenkung laut den Befragten an Bedeutung gewonnen. Wie Künstliche Intelligenz (KI) und generative KI bereits erfolgreich in den befragten Organisationen eingesetzt werden und welche Maßnahmen im Zusammenhang mit der Übernahme von VMware durch Broadcom ergriffen werden, lesen Sie ebenfalls in unserer Auswertung. 

Erfahren Sie mehr in unserer Studie zur IT-Agenda 2025!

In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der IT-Anwender VOICE e.V. haben wir unsere jährliche Studie zur IT-Agenda durchgeführt, an der dieses Mal 234 Teilnehmende aus den IT-Abteilungen verschiedener Organisationen teilgenommen haben.

Folgende Themen sind Bestandteil der IT-Agenda 2025: 

  • Welche strategische IT-Themen 2025 (z.B. Informationssicherheit, Digitalisierung, DevOps) Priorität haben;
  • IT-Wertbeitrag: Welchen Beitrag leistet die IT zum Unternehmenserfolg?
  • Durchschnittliche IT-Ausgaben in Prozent vom Umsatz für das Jahr 2024;
  • Entwicklung des IT-Budgets & der IT-Security-Ausgaben 2025;
  • Erwartete IT-Kostensteigerungen im Jahr 2025 für Berater und Freelancer, Applikationen, Gehälter, Infrastruktur, Netzwerk und den IT-Workplace;
  • Reaktionen & Auswirkungen der Übernahme von VMware durch den US-Konzern Broadcom für Unternehmen;
  • Einsatz von KI-Lizenzen in Unternehmen & die Auswirkung generativer KI auf Personalkosten;
  • Aktuelle und geplante Maßnahmen in Unternehmen zur Kostenoptimierung sowie Bereiche, in denen die größten IT-Einsparpotenziale erwartet werden.

Lesen Sie mehr in unserer Studie, die Sie kostenfrei anfordern können.

Metrics-Studien