Markt & Sourcing
IT-Manager gehen zuversichtlich in 2022
von Rene Funke

IT-Manager gehen zuversichtlich ins neue Jahr. Dies ergab eine Befragung europäischer Entscheider in Business und IT, die im Januar von VOICE – Bundesverband der IT-Anwender e.V. und Metrics publiziert wird.
First Look: Starker Anstieg der IT-Budgets erwartet
Die Folgen der Corona-Pandemie haben die Stellung der Unternehmens-IT gestärkt. Auch das Selbstbewusstsein der Verantwortlichen hat nicht unter der Krise gelitten, im Gegenteil: Fast zwei Drittel der Manager bewerten den Beitrag der IT zum Unternehmenserfolg als hoch oder sehr hoch. Dies ist ein Ergebnis der Studie „IT-Agenda 2022“, die im Herbst von der Beratungsgesellschaft Metrics und mit Unterstützung des VOICE – Bundesverband der IT-Anwender e.V. durchgeführt wurde.
Die Zuversicht und die gestiegenen Anforderungen schlagen sich auch in der finanziellen Ausstattung der IT-Organisationen nieder. So erwarten die Befragten 2022 im Durchschnitt 8,9 Prozent mehr IT-Budget als im Vorjahr. Allerdings fällt die Bandbreite der Antworten recht groß aus. Im Maximum wird mit einer Verdoppelung des IT-Budgets gerechnet – in diesen Fällen deckt das neue IT-Budget aber vermutlich auch einen größeren Aufgabenbereich ab, etwa nach M&A-Aktivitäten.
Noch stärker steigen die Budgets für IT-Security, was vor allem dem steigenden Druck von außen geschuldet ist – Stichwort: Ransomware. Bei den Ausgaben für IT-Abwehrmaßnahmen beträgt der Anstieg gegenüber Vorjahr im Durchschnitt knapp 21 Prozent. Jedoch reicht auch hier die Spanne von minus 25 Prozent bis plus 100 Prozent.
Informationen zur Studie: Die „IT-Agenda 2022“ basiert auf einer Befragung europäischer Entscheider in Business und IT durch Metrics. Die Auswertung der Studie ist ab Mitte Januar 2022 verfügbar.